Mit „problemLOS“ hat das Land Berlin die Meldung von Infrastrukturproblemen und Mängeln im öffentlichen Raum digitalisiert. Bürgerinnen und Bürger können Verunreinigungen, beschädigte Straßenlaternen oder illegale Müllablagerungen über eine Website oder App melden. Mit der Automatisierung von Routineaufgaben wie der präzisen Erfassung und Zuordnung von Anliegen mittels Geodaten sparen Behörden wertvolle Zeit und Ressourcen. Anliegen werden automatisch analysiert und an die richtigen Ansprechpartner in Ordnungsämtern weitergeleitet, wodurch Wartezeiten minimiert werden.
problemLOS im Einsatz
Die zentrale Erfassung der Örtlichkeiten ermöglicht eine schnellere Bearbeitung: Mehrere Meldungen zu einem Standort können einfach gebündelt werden. Maßnahmen wie die Einsatzplanung von Außendienstteams oder die Weitergabe an andere Behörden, etwa die Berliner Stadtreinigung (BSR), werden durch die automatisierte Zuordnung erleichtert.
Die intuitive Kartendarstellung bietet BürgerInnen Transparenz und Überblick über gemeldete Probleme und deren Bearbeitungsstatus und das rund um die Uhr. Mit problemLOS wird die Gestaltung des öffentlichen Raums zu einem gemeinsamen Anliegen und Berlin setzt neue Standards für bürgernahe Digitalisierung.
Ordnungsamt Online wurde in Java, HTML und JavaScript sowie Oracle als Datenbank umgesetzt und läuft in der Hochsicherheitsumgebung des ITDZ auf redundanten Systemen.
Das System wurde konsequent mehrschichtig umgesetzt, um hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen. Es gibt zwei voneinander getrennte Systeme und zwar für das BürgerInnen-Service und die AnwenderInnen im Ordnungsamt. Das “interne System” ist vom nach außen sichtbaren System abgeschirmt. Die Ordnungsamt-MitarbeiterInnen müssen keine Programme installieren und updaten, sondern greifen auf das Interface über einen Webbrowser zu. Dies ermöglicht hohe Flexibilität beim Einsatz bei minimalen Wartungsaufwand.
App-Downloads
AnwenderInnen in den Ordnungsämtern
Meldungen seit Januar 2016
Aufgrund der Geo-Daten werden Meldungen automatisch einem Bezirksamt zugeteilt. Die Ordnungsamt-MitarbeiterInnen können ggf. mehrere gleiche Meldungen zu einem Anliegen bündeln und mit wenigen Klicks die notwendigen Maßnahmen treffen:
Die KI-Funktion ermöglicht es Bürger:innen, Anliegen in ihrer Muttersprache einzureichen. Die Kommunikation wird dadurch deutlich vereinfacht.
Sachbearbeiter:innen können schneller und präziser auf Anfragen reagieren, ohne sich um Sprachprobleme kümmern zu müssen.
Jede Übersetzung und jede Antwort wird in problemLOS erfasst und protokolliert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über problemLOS erfahren? Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung! Unser Team hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
Ihr Partner für die Umsetzung und den Betrieb von Software-Lösungen. Mit Standorten in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Europaplatz 2
10557 Berlin